Aufgaben & Ziele
News & Beiträge
Über mich
Kontakt
More
MV-Forschungsboost für den Buchweizen
GRÜNER Kreisverband wählt Claudia Müller zur OB-Kandidatin
Der Paragraf 219a ist Geschichte
Starkes Zeichen der Kooperation bei Ostseeparlamentarierkonferenz
Bundeskabinett beschließt Beschleunigungspaket für Energiewende
Bundeshaushalt 2022 - Einstieg in ein Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen
Die Souveränität der Ukraine ist nicht verhandelbar.
Wir sorgen für faire Löhne und heben den Mindestlohn auf 12 Euro an
Überbauung landwirtschaftlicher Flächen ist eine Chance!
Darf ich vorstellen? Die neue Landesgruppe Ost der bündnisgrünen Bundestagsfraktion
Ernennung als Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Kurzarbeitergeld in jetziger Form verlängern!
Entscheidung der Bundesnetzagentur folgerichtig
Entscheidung Oberverwaltungsgericht Greifswald
Foyer-Gespräch: „Die Hochschule als Infrastruktur der regionalen Entwicklung“
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern Fonds zur Entsorgung der Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee
Maritime Zukunftskonferenz muss Impulse für Klimaschutz setzen
Russisches Gas darf nicht mit deutscher Unterstützung zur Waffe werden
81 Prozent der Schleusen im kritischen Zustand
Claudia Müller im Porträt
Afghanistan Statement
Ostdeutschland zur Zukunftsregion entwickeln
Besuch Ocean Technology Campus Rostock
GRÜNE: Wirtschaft braucht Investitionen und keinen Stillstand
Innovation ist die Chance des Schiffbaus in MV- das darf nicht liegengelassen werden
Kritik an fehlender langfristiger Perspektive für Werftstandorte in M-V
Stadt, Land, Zukunft - gleiche Chancen in allen Regionen
Nationalen Maritimen Konferenz: Seeschiffahrt klimafreundlicher machen
Statement zur letzten Zeugenbefragung im NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags von M-V
Vorstellung Makham Khamidov - Teilnehmer des Programms Internationales Parlaments-Stipendium (IPS)
Zukunftspapier "Werften und Schiffbau in Mecklenburg-Vorpommern"
Persönliche Erklärung zum Gesetzentwurf zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage
Appell zur Unterstützung der Solo-Selbstständigen und Freiberufler: #DurchDieKriseNurGemeinsam!
Wiederwahl auf Listenplatz 1 der Bundestagsliste für MV
Nord Stream 2: Bundesregierung hilflos gegenüber US-Sanktionen
Portrait in Profil:Grün
Überbrückungshilfen können beantragt werden – Nachbesserungen notwendig
Anhörung zu Sanktionen im Wirtschaftsausschuss
Claudia Müller zur DIW-Studie/Selbstständige härter getroffen
Solo-Selbstständige wieder übergangen
ZEW-Studie: jedem vierten Soloselbstständigen droht das Aus
Soforthilfen schnell und unbürokratisch weiterentwickeln, ausweiten und verlängern
Selbstständige: Bundesregierung bleibt stur
Autorenpapier: Den lokalen Einzelhandel stärken - Innenstädte retten
Bundesregierung zur Ausweitung der Zuschüsse aufgefordert
Corona - und wie weiter? Stellt Claudia Müller Eure Fragen
Existenzminimum von Selbstständigen über Zuschüsse decken – Gang zum Jobcenter vermeiden
Zu Berichten über neue Krediterleichterungen erklärt Claudia Müller, Mittelstandsbeauftragte
Claudia Müller unterstützt die Forderungen der Kultur-und Kreativschaffenden
Grüne unterstützen Hilfe-Forderung der Kreativwirtschaft