top of page
  • AutorenbildClaudia

Überbauung landwirtschaftlicher Flächen ist eine Chance!

Claudia Müller, bündnisgrüne Bundestagsageordnete aus Mecklenburg-Vorpommern sieht in dem neuen Vorschlag, landwirtschaftliche Flächen mit Photovoltaikanlagen zu überbauen eine große Chance für Landwirte im Nordosten der Republik und erklärt:


"Ich verstehe die Befürchtungen der Landwirte Flächen zu verlieren. In Mecklenburg-Vorpommern ist das Problem, dass Flächen nicht-landwirtschaftlich genutzt werden inzwischen groß. Es gibt generell zu wenige Flächen und jene, die vorhanden sind, werden auch noch mitunter zum Spekulationsobjekt. So haben gerade Jungbauern allzu oft das Nachsehen. Wir brauchen die Produktion von Futter, Lebensmitteln und Getreide, aber auch Weiden für die Tiere. Das ist unbestritten und wird von uns Bündnisgrünen vollends mitgetragen.


Allerdings liegt der Fall bei der Solar-Offensive des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz anders. Die Idee ist ja nicht, Solar statt Lebensmittelproduktion, sondern gerade beides zu vereinen. Es geht um eine Überbauung der landwirtschaftlichen Flächen, die eine Nutzung weiterhin zulässt. Unter den hochgeständerten Photovoltaikanlagen können Mähdrescher hindurch fahren. Wir reden über so etwas wie Solarbrücken über den Feldern, auf denen weiterhin produziert werden kann.


Natürlich sind Gebäudedächer insbesondere geeignet und vorgesehen als Solarflächen. Aber eine Überbauung von landwirtschaftlichen Flächen schafft zusätzliches Potential auch im Sinne einer äußerst effektiven Nutzung und einer weiteren betriebswirtschaftlichen Einnahmequelle für die Landwirte.

Deshalb sollten alle noch einmal auf Bundes- und Landesebene in den Austausch treten, um die Befürchtungen der Landwirte zu analysieren und zu einem gemeinsamen Vorgehen zu kommen."

40 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page