top of page
  • AutorenbildClaudia

11.Nationale Maritime Konferenz

Aktualisiert: 11. Feb. 2020

Ich nehme an der diesjährigen nationalen Maritime Konferenz teil. Dieses findet am 22. und 23. Mai erstmals in Friedrichshafen am Bodensee statt.


Bei den zweitägigen Beratungen sollen Leitlinien für die Entwicklung der Schifffahrtsbranche erörtert werden, vor all in Bezug auf die immer stärker werdende Konkurrenz vor allem durch Unternehmen in China und anderen Ländern Asiens.


Die Schifffahrt steht vor weiteren großen Herausforderungen: Sie muss einen umweltfreundlichen Schiffsbetrieb zu ermöglichen, um Emissionen zu senken und das Klima zu schützen. Der weltweite Seeverkehr stößt jährlich 940 Millionen Tonnen CO2 aus - 2,5 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen. Ohne ein Gegensteuern wird sich der Anteil bis 2050 verdreifachen. Wir brauchen neue Antriebstechniken und wir brauchen alternative Antriebsstoffe.


Ich habe in meiner Rede am letzten Freitag(17.05) im Bundestag die Regierung zu mehr Anstrengungen aufgefordert, um die deutsche maritime Wirtschaft im scharfen internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu halten.

Es fehlt die klare Richtung, wohin es mit dem maritimen Standort Deutschland in Zukunft gehen soll. Doch eine klare Richtung ist genau das, was die Branche jetzt braucht.

Ich forderte auch mehr Anstrengungen zur Luftreinhaltung.

Zu unserem Fraktionsantrag: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/102/1910201.pdf

#Bundestag #Meerestechnik #Klimaschutz #Luftreinhaltung #Schifffahrt #11NationalenMaritimenKonferenz #mecklenburgvorpommern #mecklenburg #vorpommern #politik #MdB




36 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page