Claudia
Auf Suche nach der klimaneutralen Schifffahrt
Die Schifffahrt muss zeitnah auf umweltverträgliche Kraftstoffe umsteigen. Das ist einer der Kernaussagen aus meinem Interview mit dem Tagesspiegel. Dieses Interview habe ich in meiner neuen Funktion als Koordinatorin für maritime Wirtschaft und Tourismus geführt.
Klar ist dieser zeitnahe Umstieg ist eine Herausforderung, die Veränderungen im Schiffbau mit sich bringen. Im Interview haben wir auch über eine neue Studie der ETH Zürich gesprochen. Die Studie beschäftigt sich damit was der Umstieg auf erneuerbare Treibstoffe für Flotten bedeutet.
Besonderen Wert bei einer umweltfreundlicheren Schifffahrt legt die neue Bundesregierung auf Schaffung neuer Anreize für Investitionen in emissionsarme Antriebsformen. Ich habe in meiner Funktion als Koordinatorin für maritime Wirtschaft darauf hingewiesen, dass zukünftige Kraftstoffe "nicht ausreichend oder nicht marktfähig verfügbar" sind. Gefördert werden sollen alternative Kraftstoffe sowie Landstrom, wie auch im Koalitionsvertrag festgehalten ist.
Weiterhin wird die Bundesregierung mit gutem Beispiel vorangegangen und die eigene Schiffsflotte modernisieren. Damit geht auch einher, dass eine Planungssicherheit für die Branche besteht. Grundsätzlich geht die neue Regierung beim Thema Schifffahrt den Weg weiter, der in der letzten Legislaturperiode eingeschlagen wurde. Die neue Koalition wird diesen Weg jedoch mit "Siebenmeilen-Stiefeln" gehen.
Quelle
https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/auf-suche-nach-der-klimaneutralen-schifffahrt
(Hinweis: Es ist ein Abo des Tagesspiegel notwendig.)