top of page
  • AutorenbildClaudia

Grüner Wirtschaftskongress 2020 - Rückblick

„Gemeinsam den Wohlstand von morgen sichern“ stand als Überschrift über dem grünen Wirtschaftskongress der Bundestagsfraktion, der mit ca.900 Teilnehmern am 28. Februar und großer medialer Resonanz zeigte, dass Wirtschaft und Grüne kein Entweder-Oder ist.


Fokus war die Fragestellung, wie der Wohlstand von morgen im Schnittpunkt von Ökologie und Ökonomie gesichert werden kann.

In der Keynote hat dann Annalena Baerbock mit Joe Keaser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG über richtigen Wege zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft gestritten.

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wirtschaftskongress-in-berlin-warum-joe-kaeser-bald-ein-gruenes-parteibuch-haben-koennte/25594790.html


Claudia Müller hat im Panels „ Jenseits der Metropolen- Chance oder Fluch für die Wirtschaft?“ den Fokus auf die Ländlichen Räume gelegt und jedem der vier Referent*innen Raum gegeben, ihre eigene Sichtweise auf Sinn und Effizienz einer wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum darzulegen. Besonders die Subventionierung strukturschwacher Regionen wurde kontrovers diskutiert.


Einig waren sich alle darin, dass ein Mindeststandard an Infrastruktur, insbesondere digitaler Zugang für alle und sinnvolle Mobilitätsangebote, Voraussetzungen für wirtschaftlich erfolgreiches Agieren und das Verbleiben der Menschen in der Region sind. Dabei möchten bzw. haben die Unternehmen durchaus selbst investiert und wünschen sich mehr Freiraum und den Abbau von Beschränkungen für privates Engagement. Wenn „ Unternehmer*innen die Region mitgestalten wollen, sind sie richtig im ländlichen Raum“, beschrieb Antje v. Dewitz von Vaude ihre Haltung. Nachhaltigkeit und eine Verantwortung auch für Mensch und Natur sind in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Das zahlt sich aus: „Das Engagement und die direkte Verankerung vor Ort bringt sehr zufriedene Mitarbeiter*innen “ beton Ulf Lunge, der kaum Fachkräftesorgen für sein Sportschuh herstellendes Unternehmen in Düssin bei Schwerin hat. Hidden Champions außerhalb der Metropolen sind derzeit zu wenig im Fokus und verdienen mehr Aufmerksamkeit fordert Martin Graffenberger vom Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig.. Eine zielgerichtete Entwicklung vor allem der Metropolregionen befürwortet dagegen Prof. Gropp vom Leibniz- Institut für Wirtschaftsforschung in Halle.


Ein paar Eindrück finden Sie in der Slide Show:


Eine gesamte Zusammenfassung plus einen Video findet ihr hier:

https://www.gruene-bundestag.de/termine/vergangene-veranstaltungen/der-gruene-wirtschaftskongress-gemeinsam-den-wohlstand-von-morgen-sichern


47 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page