Claudia
Schließung der Mühle in Jarmen
Aktualisiert: 29. Sept. 2020
Anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf ihre schriftliche Frage , erklärt Claudia Müller, Mittelstandsbeauftragte der bündnisgrünen Bundestagsfraktion und Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern:
"Für gleichwertige Lebensverhältnisse, für die regionale Landwirtschaft und den Klimaschutz geht es jetzt um den Erhalt der Mühlen in der Fläche. Es ist nicht sinnvoll, wenn unser Mehl kreuz und quer durch das ganze Bundesgebiet gefahren wird. Für die Bundesregierung ist die zunehmende Konzentration im Mühlensektor leider unproblematisch, genauso wie die Schließung der Mühle in Jarmen.
Obwohl die Bundesregierung anerkennt, dass regionale Produkte aus regionalen Wirtschaftskreisläufen immer mehr nachgefragt werden, will sie nicht erhalten, was sie in ein paar Jahren mit viel Geld wieder aufbauen muss. Die Regionale Nahversorgung sollte mehr als eine leere Worthülse für Sonntagsreden sein und liegt nicht nur in der Verantwortung der Kundinnen und Kunden.
Wir Grüne fordern eine Stärkung der regionalen Nahversorgung. Dazu gehört auch eine vielfältige Mühleninfrastruktur, denn auch in Zukunft soll es regionale Backwaren aus regionalem Getreide geben!"
Mehr zu grünen Forderungen zum Beispiel bei Veränderungen im Wettbewerbsrecht finden Sie in dem grünen Antrag "Schutz für bäuerliche Betriebe vor übergroßer Marktmacht", in dem es auch um eine Begrenzung der Macht des Lebensmittelhandels geht.
In unserem Autorenpapier zum Lebensmittelhandwerk sind weitere Vorschläge zu finden.