top of page
  • AutorenbildClaudia

Sprecherin für maritime Wirtschaft der Grünen besucht Ostseestaal


Copyright: Ostseestaal

Stralsund, 28.05.2018 | Die Sprecherin für maritime Wirtschaft der Bundestags-fraktion Bündnis90/Die Grünen und Mitglied des Bundestages Claudia Müller hat zum heutigen Auftakt ihrer zweitägigen Besuchsreise in der Maritimen Industrie in Mecklenburg-Vorpommern die Stralsunder Firma Ostseestaal GmbH & Co. KG be-sucht. In einem Informationsgespräch mit dem Technischen Direktor Dr. Thomas Kühmstedt und Prokurist Michael Schultze wurde der Grünen-Politikern die Strategie von Ostseestaal erläutert, mit einer großen Diversität in der Erzeugnisentwicklung und Produktion flexibel auf die wechselnden Anforderungen des internationalen Marktes und insbesondere im maritimen Sektor zu reagieren. Besonders interessiert zeigte sich Claudia Müller, wie es Ostseestaal mit der Entwicklung und dem Bau von Elektro-Solarschiffen für die berufliche Binnenschifffahrt gelungen ist, die E-Mobilität aufs Wasser zu bringen.

Mit der Entwicklung und dem Bau von Elektro-Solarschiffen für die berufliche Binnen-schifffahrt hat Ostseestaal vor einigen Jahren Neuland betreten und gilt auf diesem Feld als Vorreiter in der maritimen Wirtschaft. Zu den bisher elf neu gebauten Elektro-Solarschiffen zählen Passagierschiffe, die in Berlin und Wolfsburg verkehren, sowie die weltweit erste Elektro-/Solar-Autobinnenfähre der Welt. Durch die auf der Mosel eingesetzte vollelektrische Fähre werden jährlich 14.000 Liter Diesel ein-gespart. Dies ist ein wichtiger Schritt zur klimaneutralen Mobilität.

Zudem ist Ostseestaal im Industriebreich der Erneuerbaren Energien zukunfts-weisend aufgestellt. Aktuell werden Bauformen für Flügel von Windkraftanlagen an Kunden in den USA und Indien gebaut und ausgeliefert. Ostseestaal ist federführend nicht nur in der Produktion solcher Anlagen. Geschulte Mitarbeiter und ein dichtes Netz an Partnern versetzen das Unternehmen außerdem in die Lage, die Anlagen vor Ort zu montieren. Ostseestaal blickt auf eine langjährige Kooperation und Partnerschaft mit der Werftindustrie zurück und verzeichnet in diesem Sektor seit einiger Zeit neue positive Impulse. Zuwachsraten gibt es sowohl bei ausgelieferten Produkten als auch bei Anfragen.

Derzeit sind bei Ostseestaal 150 Mitarbeiter beschäftigt. Die Ostseestaal GmbH & Co. KG ist eine Spezialfirma für die Herstellung und Lieferung von passgenauen Bausätzen aus zugeschnittenem und dreidimensional geformtem Metallblech. Dabei werden Werkstoffe höchster Qualität wie Stahl, Edelstahl, Aluminium und Speziallegierungen verarbeitet. Ostseestaal ist auf dem Weltmarkt für Schiffbau, Industrie, Erneuerbare Energien sowie für Architekturprojekte tätig und liefert Produkte weltweit und schlüsselfertig. Das Stralsunder Unternehmen verfügt über das Know-how zur technischen Planung sowie baulichen Ausführung innovativer und kundenspezifischer Projekte.


Quelle: https://www.vsm.de/de/content/vsm-verbandsnachrichten-54-ausgabe#618

33 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page