top of page
  • AutorenbildClaudia

Stadt, Land, Zukunft - gleiche Chancen in allen Regionen

Aktualisiert: 28. Mai 2021

Das Projekt "Stadt-Land-Zukunft" der grünen Bundestagsfraktio hat die Chancen und Herausforderungen in ländlichen Räumen in den Blick genommen. Hier zu wurden Menschen hinsichtlich dem was geändert werden muss per Telefon und in Online-Dialogen aus den Regionen befragt. Die Schlussfolgerungen sind in einem 5-Punkte Programm zusammengefasst worden.


Unter dem Titel „Stadt Land Zukunft - gleiche Chancen in allen Regionen" soll etwa eine Kompetenzagentur von Bund und Ländern geschaffen werden, um Kommunen beim Abruf von Fördergeldern zu unterstützen. Verbessert werden soll auch die regionale Mobilität. So wollen die Grünen „Mobilitätsstationen" mit Carsharing-Angeboten, Leihfahrrädern und Ladesäulen mit 100 Millionen Euro jährlich fördern. Auch Wohnprojekte, die zur Wiederbelegung von Ortskernen beitragen, sollen gefördert werden.


Mit einer Gemeinschaftsaufgabe „Regionale Daseinsvorsorge“ wäre endlich eine längerfristige

Finanzierung für strukturschwache Regionen möglich, statt immer nur die nächste neue Projektförderung, die schwer abzurufen ist. Für die neue Gemeinschaftsaufgabe wäre eine Grundgesetzänderung nötig - aber die lohnt sich.


Geschrieben haben das Konzept die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion, Britta Haßelmann, und die Abgeordneten Markus Tressel, Claudia Müller und Stefan Schmidt.


Das vollständige Papier finden Sie hier:

SLZ-5-Punkte-Papier
.pdf
Download PDF • 130KB



46 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page